Menü schließen




18.12.2019 | 10:22

SAP, Siemens, Volkswagen, EXMceuticals - wer hat die beste Strategie für Afrika?

  • Afrika
Bildquelle: pixabay.com

Der afrikanische Kontinent ist vielseitig und reich an Menschen - mehr als nur ein wunderschönes Reiseziel. Die Bevölkerung wird auf rund 1,3 Mrd. Menschen geschätzt, ist also vergleichbar mit China. Die Vielzahl an Bodenschätzen und natürlichen Gegebenheiten bieten eine exzellente Ausgangsposition, um die Binnenwirtschaft zu stärken und mögliche Fluchtursachen zu bekämpfen. Verschiedene Länder und Unternehmen haben Afrika für sich als Werkbank, Rohstoffregion und Absatzmarkt entdeckt. Nachhaltige Stabilität und Wohlstand kann aber üblicherweise nur durch Bildung entstehen und vor diesem Hintergrund können die verschiedenen Ansätze von Wirtschaft und Politik für die Menschen vor Ort unterschiedlich wichtig sein.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0007164600 , DE0007236101 , DE0007664039 , CA30207T1049

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jonathan Summers, Chairman, EXMceuticals Inc.
    "[...] CBD ist vollständig natürlich, nicht-psychoaktiv und in ganz Europa immer häufiger erhältlich. [...]" Jonathan Summers, Chairman, EXMceuticals Inc.

    Zum Interview

     

    Afrika bietet enorme Vorteile

    Das kanadische Cannabis Unternehmen EXMceuticals hat Afrika für sich als Anbauregion entdeckt. Mit den Geldern der Investoren und Partnern werden Plantagen aufgebaut und die Ernte für den Transport weiterverarbeitet. „(…) Afrika bietet enorme Vorteile für den Cannabisanbau, da es unter den besten natürlichen Bedingungen der Welt entlang des Äquators wachsen kann. Folglich wird unsere Skalierbarkeit in unserem Anbau eine sein, die an vielen anderen Standorten nicht erreicht werden kann. Es ist wirklich wichtig, die Vorteile des Anbaus in den Tropen zu betonen, wo es viel Sonne, Regen und fruchtbaren Boden mit durchschnittlich 12 Stunden Tageslicht gibt. (…)“, so Jonathan Summers, CEO von EXMceuticals.

    Rahmen für Wirtschaftswachstum schaffen

    Die nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen in den Anbaugebieten des börsennotierten Unternehmens ist Summers bewusst und wichtig: „(…) Wenn immer möglich, werden wir weiterhin lokal kaufen und lokal einstellen. Hunderte Arbeitsplätze werden in jeder Phase unserer Geschäftstätigkeit vor Ort geschaffen. Darüber hinaus werden wir auch die Fähigkeiten der lokalen Arbeitskräfte erheblich erweitern und so gemeinsam das Umfeld für weiteres Wirtschaftswachstum erhalten.“

    DAX Konzerne im Fahrwasser der Politik

    Der Entwicklungsetat von Deutschland beträgt fast elf Mrd. EUR für 2020. In einer Art „Marshallplan mit Afrika“ sollen davon 1,6 Mrd. EUR in sechs afrikanische Reformpartnerschaftsländer fließen. Im Zusammenhang mit Berufsausbildung plant Siemens in Äthiopien 20 Mio. EUR zu investieren und das Entwicklungsministerium gibt zehn Mio. EUR dazu. SAP und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller planen zudem zusammen in mehreren afrikanischen Ländern Digitalprogramme voranzubringen. Auch der deutsche Autobauer Volkswagen ist aktiv und möchte in Ruanda einen e-Golf bauen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.07.2025 | 04:44

    Der Gold-Hammer! 4.500 USD sagt Goldman Sachs – Barrick, Desert Gold, Rheinmetall und thyssenkrupp

    • Edelmetalle
    • Afrika
    • Rüstung
    • HighTech
    • Defense-Aktien

    Die höchste aktuelle Schätzung von Investmentbanken für den Goldpreis liegt bei 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025. Dies ist das Extrem-Szenario von Goldman Sachs, das bei einer schweren Rezession oder massiver geopolitischer Eskalation eintreten könnte. Neben den immerwährenden Kriegs-Szenarien bleibt auch die wirtschaftliche Lage in den USA ein Unsicherheitsfaktor. Die Aussicht auf dauerhaft hohe Zinsen nährt Inflationssorgen, viele vermögende Anleger ziehen sich aus dem Dollar zurück und setzen verstärkt auf Gold. Auch weil die US-Finanzpolitik als zunehmend chaotisch empfunden wird. Zusätzliche Zölle treiben das Haushaltsdefizit weiter nach oben, ein Umfeld, in dem Sachwerte an Attraktivität gewinnen. Die gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren, Fonds und Zentralbanken nach Gold spricht eine klare Sprache: Der Edelmetallsektor steht vor einem neuen Aufschwung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2024 | 04:45

    Gold-Korrektur, jetzt die Tiefststände nutzen! Übernahme Gerüchte bei Evotec, Desert Gold, Bayer und SMCI

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Biotechnologie
    • Hightech
    • Afrika

    Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hatte auf die Kapitalmärkte unterschiedliche Auswirkungen. Der US-Dollar konnte gegenüber allen Währungen zulegen, das Steckenpferd Bitcoin erreichte sogar neue Allzeithöchststände über 90.000 USD. Der enorme Geldzustrom für die amerikanischen Aktienmärkte bremste andere Börsen zunächst etwas aus. Gleichzeitig korrigierten die zuvor gefragten Edelmetalle sehr stark und brachten auch Minentitel wieder unter Druck. Die ersten Schockwellen sind nun verdaut, der Blick richtet sich auf die real zu erwartenden politischen Themen, die das Weiße Haus nun forcieren wird. Rüstung, Industrie und Sicherheit stehen im Rampenlicht, Biotech und GreenTech ist immer noch im Abseits. Interessant sind einige Sonderbewegungen, die wir aktuell beleuchten wollen.

    Zum Kommentar