Menü schließen




17.03.2025 | 05:10

Palantir, NetraMark, Alibaba – KI-Aktien vor Aufwärtsimpuls

  • künstliche Intelligenz
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der Deutsche Leitindex DAX in der abgelaufenen Börsenwoche die historische Marke von 23.000 Punkten knacken. Rekorde gab es zudem beim Edelmetall Gold zu vermelden, das über die Schallmauer von 3.000 USD je Unze sprang. Im Vergleich dazu befinden sich die US-Indizes wie Dow Jones oder der Nasdaq weiter in der Korrekturschleife. Besonders bei letzterem zeigen sich jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, wodurch sich nach den horrenden Verlusten bei Tech-Aktien interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten dürften.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , ALIBABA GROUP HLDG LTD | KYG017191142

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Palantir – Gefallener Engel vor neuem Aufschwung

    Der Datenspezialist aus Denver, Colorado war im abgelaufenen Börsenjahr der Star am Tech-Himmel. Getrieben vom Hype der Künstlichen Intelligenz legte die Palantir-Aktie im Zeitraum von Januar 2024 bis zum Allzeithoch Mitte Februar bei 125,41 USD des aktuellen Börsenjahres eine Performance von über 660 % aufs Parkett. Seitdem befindet sich der Anteilsschein in einer gesunden Korrektur und setzte um rund 40 % auf ein Zwischentief bei 75,53 USD zurück. Auf diesem Niveau verläuft der 100er-EMA als Unterstützung.

    Zudem wurde die aufgerissene Kurslücke vom Februar schulmäßig geschlossen. Betrachtet man die Indikatorenlage, könnte die Konsolidierung bereits ein Ende gefunden haben. Der Relative Stärke Index generierte in der abgelaufenen Woche bereits ein Kaufsignal, der langsamere Trendfolgeindikator MACD dreht ebenfalls nach oben und dürfte in den nächsten Handelstagen in den grünen Bereich springen.

    Für eine Stabilisierung des Palantir-Kurses sorgte zudem die Rede von CEO Alex Karp bei der AIPCon in Palo Alto. Mehrere Partnerschaften wurden hier verkündet, vor allem im Bereich der Verteidigungstechnologie. Neben Kooperationen mit Saildrone, einem Start-up, das den Fokus auf autonome Schifffahrt legt, sowie Saronic Technologies wurde mit Epirus, das sich mit Drohnenabwehrwaffen befasst, ein Joint Venture eingegangen.

    Mit Archer Aviation soll zudem die KI-Grundlage für die Zukunft der Luftfahrttechnologien der nächsten Generation geschaffen werden. Alex Karp formulierte die Zusammenarbeit wie folgt: „Durch die Integration der fortschrittlichen KI-Fähigkeiten von Palantir mit Archers innovativem Ansatz für Flugzeugbau und -betrieb schaffen wir die Voraussetzungen für einen bahnbrechenden Sprung in puncto Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit."

    NetraMark – Beginn eines neuen Zeitalters

    Rund 116 Mio. CAD beträgt die Marktkapitalisierung von NetraMark, nachdem die Aktie seit August des abgelaufenen Börsenjahres eine Rally von rund 900 % zurücklegte. In Anbetracht der Wachstumsraten, die für die Branche aufgerufen werden, scheint der Aktienkurs von 1,55 CAD nur ein Zwischenziel darzustellen. Laut Mordorintelligence.com sollen sich die Umsätze beim Thema Künstlicher Intelligenz in der Pharmabranche bis zum Ende des Jahrzehnts auf rund 18 Mrd. USD gegenüber 2024 versechsfachen.

    NetraMarks Vision ist keine geringere, als durch den Einsatz von moderner Datenanalyse, klinische Studien in der Pharmaindustrie zu revolutionieren. Mit dem Launch von NetraAI 2.0. der Plattform der nächsten Generation zur Verbesserung der Analyse klinischer Studien, wurde jüngst ein weiterer Meilenstein erreicht. NetraAI 2.0 bietet fortschrittliche Funktionen, die Sponsoren von klinischen Studien dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, Einschluss- und Ausschlusskriterien zu optimieren und so die Voraussetzungen für erfolgreiche Zulassungsstudien zu schaffen.

    Durch die Umwandlung klinischer Studiendaten in umsetzbare Erkenntnisse, verbessert die Plattform die Entscheidungsfindung und senkt dadurch die Dauer der Studienzeitpläne deutlich.

    Neben den herausragenden Meldungen der vergangenen Wochen im Hinblick auf die Geschäftsentwicklung konnte NetraMark durch die Ausübung von 4.805.279 Warrants des Unternehmens vom 12. Dezember 2024 bis zum 9. März 2025 einen Gesamterlös von 1.853.054 CAD erzielen und seine Bilanz weiter stärken. Das eingesammelte Kapital soll zur Beschleunigung der Vermarktung sowie der Expansion der KI-Lösungen der Kanadier verwendet werden.

    Nähere Details über Netramark besprach Lyndsay Malchuk mit NetraMark-Boss George Achilleos in einem ausführlichen Interview.

    Alibaba – Weiter, immer weiter

    Im Gegensatz zu Palantir zeigt die Chartformation beim chinesischen E-Commerce-Giganten weiterhin nach oben. Ein Überwinden des Jahreshochs bei 145,3 USD würde ein neues Kaufsignal generieren, wodurch ein Anschlusspotenzial bis zum Hoch aus dem Jahr 2022 bei 182,09 USD gegeben werde.
    Fundamental macht Alibaba weiterhin in Sachen KI-Modelle auf sich aufmerksam. Mit der Version seiner Quark-App setzt der Innovator auf eine 360 Grad-Lösung, die Chatbot-Funktionalität, Tiefenanalyse und automatisiertes Aufgabenmanagement kombiniert. So wurde vermeldet, dass die bisherigen KI-Modelle, bekannt als QuarkLLM, durch die Integration von Qwen AI erweitert werden. Dies soll zu effizienteren Prozessen und tieferen Einblicken führen.

    Um seine Position langfristig zu stärken, gab Alibaba bereits letzten Monat bekannt, 52,5 Mrd. USD in den weiteren Ausbau seiner Cloud- und KI-Infrastruktur zu investieren. Aktuelle Benchmarks belegen die Wettbewerbsfähigkeit des Qwen KI-Modells, welches mit den führenden Lösungen auf dem Markt konkurrieren kann.

    Erst kürzlich präsentierte Alibaba das Modell QwQ-32B, das laut Unternehmensangaben mit führenden Modellen wie DeepSeek-R1 vergleichbar ist. Die KI-Forschung wird zur strategischen Priorität erklärt. Alibaba-Chef Joe Tsai betonte in einem Artikel für die South China Morning Post, dass der wahre Wert der Technologie erst durch ihre praktische Anwendung vollständig erschlossen werden kann.


    Der Kurs der Palantir-Aktie stabilisiert sich nach einer schärferen Korrektur. Alibaba baut an der KI-Marktführerschaft. NetraMark konnte seine Bilanz mit einem Kapitalzufluss in Höhe von 1.853.054 CAD durch die Ausübung von Warrants steigern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.07.2025 | 06:00

    KI, personalisierte Therapien, Blockbuster: Evotec, NetraMark Holdings, Novo Nordisk – Ihr Ticket zum Pharma-Boom

    • Evotec
    • NetraMark Holdings
    • Novo Nordisk
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Patientengruppen
    • Datenanalyse
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Hims & Hers

    Wo Milliardengewinne locken und technologische Quantensprünge die Gesundheitsbranche revolutionieren schlägt das Herz der Anleger 2025 höher. Investoren strömen zurück, angelockt von nie dagewesener Dynamik. Künstliche Intelligenz entdeckt Wirkstoffe in Rekordzeit, personalisierte Medizin bricht neue Märkte auf, und Lösungen für komplexe Volkskrankheiten treiben die Bewertungen in schwindelerregende Höhen. Wer die Spielregeln dieses rasanten Wandels versteht und die richtigen Partner identifiziert, positioniert sich für außergewöhnliche Renditen. Wir sehen uns daher drei interessante Unternehmen aus diesem Bereich an: Evotec, NetraMark Holdings und Novo Nordisk.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.06.2025 | 04:45

    Neuer Biotech-Boom entfacht: Evotec, BioNxt, Bayer, Novo Nordisk und Formycon vor dem nächsten Kursschub?

    • BioTech
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Turnaround
    • Biosimilar

    Die Biotechnologie-Branche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Innovationen in der personalisierten Medizin, Fortschritte bei mRNA-Technologien sowie neue Therapieansätze gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen befeuern das Anlegerinteresse weltweit. In diesem dynamischen Umfeld rücken etablierte Größen wie Evotec, Bayer sowie spezialisierte Hoffnungsträger wie BioNxt und Formycon ins Zentrum strategischer Investitionen. Während Evotec mit seinem starken Partnernetzwerk punktet, arbeitet Bayer an einer Neuaufstellung mit Fokus auf zukunftsträchtige Forschung. BioNxt überzeugt mit einem schlanken Geschäftsmodell und vielversprechenden Pipeline-Produkten im Bereich Wirkstofffreisetzung. Formycon wiederum profitiert vom Biosimilar-Boom und legt gerade einen Turnaround aufs Parkett. Die Branche ist hochgradig innovationsgetrieben und wer auf die richtigen Player setzt, könnte überdurchschnittlich profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2025 | 05:10

    Revolution in der Pharmabranche - NetraMark schlägt ChatGPT um Längen

    • KI
    • DeepSeek
    • ChatGPT
    • Pharma

    Es war ein richtiger Paukenschlag, den NetraMark gestern kurz vor der US-Börseneröffnung verkündete. Der auf dem Portal arXiv veröffentlichte Preprint zeige, dass die firmeneigene KI NetraAI nicht nur technologisch, sondern auch messbar im direkten Vergleich mit führenden Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek um Längen voraus ist. Denn in der Analyse klinischer Studiendaten liefert NetraAI die einzigen statistisch validen und medizinisch verwertbaren Ergebnisse. Damit positioniert sich das kanadische Unternehmen als möglicher Gamechanger in einem milliardenschweren Markt, in dem herkömmliche Machine-Learning-Verfahren häufig an Grenzen stoßen.

    Zum Kommentar