XIAOMI CORP. UNSP.ADR/ 5
Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.03.2025 | 05:55
Eutelsat, MiMedia, Xiaomi – Die Infrastruktur für Milliardenmärkte der Vernetzung
Millionen Menschen in Schwellenländern erhalten Zugang zu digitalen Märkten – ein Potenzial, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Das französische Sattelitenkommunikationsunternhemen Eutelsat realisiert dies mit seinen Satelliten wie EUTELSAT KONNECT, die Breitband-Internet in entlegene Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bringen und damit milliardenschwere Absatzmärkte öffnen. Eutelsat ist besonders stark in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien aktiv. Das Software-Unternehmen MiMedia profitiert von dieser Konnektivität, indem es seine Cloud-Plattform auf Android-Smartphones bereitstellt. Die Software ist die kleine Kachel für die eigenen Bilder auf dem Smartphone, die mit dem Einschalten bereits vorinstalliert ist. Diese Umsetzung gelingt MiMedia durch Partnerschaften wie mit América Móvil, einem der größten Telekommunikationsanbieter in LATAM. MiMedia, mit Wurzeln in New York City, expandiert bereits in Afrika und erreicht dort Millionen Nutzer. Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi ergänzt dies mit erschwinglicher Hardware: Mit 43,1 Millionen ausgelieferten Smartphones im Q3 2024 und der neuen Xiaomi 15 Serie erschließt es globale Märkte, nahtlos integriert in Cloud- und Satellitennetze. Zusammen schaffen sie eine Infrastruktur, die in wachstumsstarken Regionen Umsätze in Milliardenhöhe generiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10
Nikola, Kleos Space, Xiaomi - Die Erde ist nicht genug
Neue Technologien durch Hinzunahme von Satelliten, die ins Weltall geschossen werden, werden immer mehr für die unterschiedlichsten Dienste genutzt. Das wohl bekannteste Projekt ist das von Tesla-Gründer Elon Musk. Das „Starlink“-Projekt von SpaceX soll schnelles Internet überall in jeder kleinsten Ecke der Welt verfügbar machen. Auch im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung nutzt man durch den gezielten Einsatz von Satelliten-Clustern den Blick von oben. Der Markt dafür ist gigantisch und steckt noch in den Kinderschuhen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.08.2021 | 05:10
Nanorepro, Aztec Minerals, Xiaomi - Die Spannung steigt
Am Freitag steigt das US-Notenbank-Symposium in Jackson Hole. Die starke Erholung der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns und die kräftig anziehende Inflation deuteten auf ein Ende der unbegrenzten Anleihekäufe und erste Zinserhöhungen hin. Doch Fed-Chairman Jerome Powell sieht den Anstieg nur als vorübergehend an und dürfte dabei wohl recht behalten. Steigende Infektionszahlen aufgrund der hochansteckenden Delta-Variante machen dem weiteren Wirtschaftswachstum einen Strich durch die Rechnung. Somit dürften sowohl Jackson Hole als auch die kommende FED-Sitzung ein Non-Event werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.05.2021 | 05:10
Bayer, Osino Resources, Xiaomi – So geht es jetzt weiter
Der Pharmariese Bayer scheitert mit einem Vergleichsverfahren erneut vor Gericht und ruft nun einen neuen Plan aus. Ein Richterspruch bedeutet für ein anderes Unternehmen einen Befreiungsschlag, der die Perspektiven für die Zukunft erheblich steigert. Die Zukunftsaussichten sind durch fundamentale Gegebenheiten wie Inflationsangst, lockere Geldpolitik und somit weiterhin niedrige Zinsen auch für das Edelmetall Gold rosig. Auf aktuellem Niveau bieten sich hier langfristig sehr gute Einstiegschancen mit satten Profiten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2021 | 05:05
First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – Die Wiederauferstehung
Gold und Silber feiern seit Ihrem Korrekturtief im März ein Comeback. Die Angst vor einer drohenden Inflation kommt nun langsam in das Bewusstsein der Anleger. Silber dient nicht nur als sicherer Hafen, sondern wird in Zeiten der Energiewende als der 'kleine Bruder' von Gold immer wichtiger. Immerhin ist das Weißmetall etwa für die Produktion von Solarpaneelen, Sensoren für Windturbinen, in der gesamten E-Mobilität und beim Aufbau des 5G-Netzes unverzichtbar. Anleger sollten die noch günstige Gelegenheit nutzen und von dieser Entwicklung profitieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.03.2021 | 04:50
Xiaomi, SunMirror, Geely – ein nicht zu kalkulierendes Risiko!
Aktuell liegt der Elektroanteil in Deutschland an den verkauften Autos bei rund 10%. Spätestens seit dem „VW-Power Day“ ist der Wettlauf, wer am schnellsten auf den Elektroauto-Zug springt, offiziell eröffnet. Ob Volkswagen, BMW oder Daimler, die Hersteller überschlagen sich, auch durch die Politik getrieben, mit Versprechen, wie schnell sie Benziner und Diesel durch die Batterie ersetzen werden. Dabei steht noch in den Sternen, woher beispielsweise das Lithium für die Batteriezellen kommen soll. Auch andere benötigte Rohstoffe wie Kupfer oder seltene Erdmetalle sind knapp und werden fast ausschließlich in China produziert. Es droht Knappheit und somit eine nicht zu kalkulierende Preisexplosion. Partizipieren Sie an dieser Entwicklung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.03.2021 | 04:50
Bayer, Cardiol Therapeutics, Xiaomi – Biotech: Hier steckt Blockbuster-Potenzial!
Mit zwei Unternehmen, BioNTech und CureVac, ist Deutschland führend im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Die Biotechbranche erlebt aktuell einen Wachstumsschub, der in den nächsten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, anhalten wird. In Deutschland werden in Forschung und Entwicklung alleine 7 Mrd. EUR jährlich investiert. Die Entwicklung neuer Therapien, um Krankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen, ist das Ziel. Die Chance auf überproportionale Kursgewinne durch Investitionen in ein Unternehmen in frühem Forschungsstadium ist gigantisch.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.02.2021 | 04:50
Xiaomi, Almonty Industries, Deutsche Rohstoff – Die Gewinner des Handelskrieges!
Der vom abgewählten Präsidenten Donald Trump begonnene Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China wird auch in der Ära Joe Biden fortgeführt. Nun plant China laut einem Bericht der „Financial Times“ Exportbeschränkungen für „seltene Erden“. Damit will das Reich der Mitte angeblich die US-Rüstungsindustrie treffen, in deren Elektronik-Komponenten für Kampfjets oder Panzer seltene Erden verbaut sind. China produziert etwa 80% der seltenen Erdmetalle und hat damit quasi ein Monopol inne. Die Nachfrage nach Produzenten außerhalb Chinas ist enorm. Wir haben die Gewinner gefunden.
Zum Kommentar