PLUG POWER INC. DL-_01
Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.04.2023 | 05:05
Neue Wasserstoff-Stars First Hydrogen und SMA Solar – was macht Plug Power Aktie?
Sehen wir derzeit einen Favoritenwechsel bei Clean-Tech-Aktien und insbesondere im Wasserstoffbereich? Bei Plug Power und Nel ASA scheinen Anleger die Hoffnung auf profitable Geschäftsmodelle zu verlieren. Dabei hat Plug Power gerade einen Rekord gemeldet. Dagegen geht es First Hydrogen Schlag auf Schlag. Während die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge derzeit im Praxisbetrieb getestet werden, wurde die nächste Fahrzeuggeneration vorgestellt. Analysten halten die Aktie weiterhin für unterbewertet. SMA Solar wird mehr und mehr zum Clean-Tech-Powerhouse. Der Solarspezialist erweitert sein Produktportfolio im Smarthome-Markt und will auch im Wasserstoffbereich mitmischen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.04.2023 | 05:40
BASF, Almonty Industries, Plug Power – die Welt befindet sich im Umbruch
Die westliche Welt will sich von den fossilen Brennstoffen lösen. Diese Bestrebungen haben sich seit dem Ukraine Konflikt noch einmal verstärkt. Vor allem Europa hat erkannt, wie abhängig man von den Gaslieferungen aus Russland war. Weltweit besteht aber auch bei gewissen Rohstoffen eine Abhängigkeit von China. Das könnte einer der Gründe für die Spannungen zwischen den USA und China sein neben dem Konflikt um Taiwan. Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind im letzten Jahr näher zusammengerückt und wollen eine eigene Währung etablieren. Mit dem Iran, Argentinien, Ägypten, Türkei, Saudi-Arabien und Algerien haben 6 weitere Länder Interesse an einem Beitritt. Die Welt befindet sich im Umbruch. Daher sehen wir uns drei Unternehmen an, die Teil davon sind.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45
Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen
Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15
Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit
In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.03.2023 | 06:00
TUI, Saturn Oil & Gas, Plug Power – drei Aktien mit Verdopplungspotential
Aktien mit Verdoppelungspotential zu finden erfordert eine gründliche Analyse. Zum einen sollte die Branche des Unternehmens Wachstumsfantasien besitzen. Ist der Sektor innovativ spricht das ebenfalls für das Wertpapier. Dann ist ein Blick auf die Wettbewerber wichtig, um zu sehen, ob das Unternehmen gut positioniert ist. Passen beide Faktoren sollte man sich die Finanzen des Kandidaten genauer ansehen. Kann man mehrere Punkte dieser Checkliste abhaken lohnt sich ein genauerer Blick auf die Charttechnik. Wir sehen uns heute drei Kandidaten an, die das Zeug haben ihre Kurse zumindest langfristig zu verdoppeln.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.03.2023 | 04:44
E-Mobilität schon gegessen? Achten sie auf diese Wasserstoff-Aktien: Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp
Hohe Preise, sinkende Zuschüsse und ein nach wie vor unzureichendes Ladenetz. Die Deutschen verlieren offenbar schon wieder die Lust am E-Auto, denn die Absätze seit Jahresanfang bleiben hinter den Erwartungen zurück. In Berlin zeigt sich der erste liberale Widerstand gegen die EU-Absichten, den Verbrenner gänzlich von den Straßen zu entfernen. Zur Endabstimmung im EU-Parlament fordert die FDP die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen, welche unter strenger CO2-Neutralität produziert werden. Weltweit scheint die EU mit dem Verbrenner-Verbot auch allein auf weiter Flur zu stehen. Nur Kalifornien plant ähnliche Gesetze. Wie steht es um die grüne Alternative Wasserstoff?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2023 | 06:49
Nvidia, Meta Materials, Plug Power – Jetzt investieren in die Megamärkte der Zukunft
Betrachtet man die aktuelle wirtschaftliche und geopolitische Situation, kann einen Angst und Bange werden. Doch jede Zeit bietet neue Chancen. Neben der Klimawende, die neue Industrien mit Millionen von neuen Arbeitsplätzen schafft, boomt die Digitalisierung mit dem im Moment alles beherrschenden Thema der künstlichen Intelligenz. Zudem werden neue Materialien entwickelt, die durch ihre Eigenschaften aktuelle Herausforderungen in Branchen wie Halbleiter, KI, 5G, Luft- und Raumfahrt oder Automotive lösen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.02.2023 | 05:30
Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff als der Problemlöser bei der Energiewende
Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, da er viele Probleme der heutigen Zeit lösen kann. Eines dieser Probleme liegt darin, dass Wind- und Sonnenenergie schwer planbar sind. Da sie unregelmäßig produzieren muss der Überschuss an Sonnentagen oder Windtagen gespeichert werden. So wird grüner Wasserstoff gewonnen, der das Problem der fossilen Brennstoffe im Bereich Mobilitätslösungen lösen kann. Vor allem beim Frachtverkehr sind die aktuellen elektrischen Lösungen noch nicht überzeugend, doch hier wird ein Großteil des CO2 produziert. Mit Wasserstoff haben Fahrzeuge mehr Reichweite und vor allem kürzere Ladezeiten. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die mittels Wasserstoff ihr Business aufgebaut haben.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.02.2023 | 05:30
Wasserstoff Aktien: Neue Favoriten First Hydrogen und PNE statt Plug Power und ITM Power?
Wasserstoff Aktien elektrisieren seit Jahren die Fantasie der Anleger. Doch 2022 haben die Pure Plays wie Plug Power, Nel und ITM Power enttäuschend. Nicht nur mit Blick auf die Kursentwicklung, sondern auch operativ. Dagegen gehörte Newcomer First Hydrogen zu den Highflyern. Die Aktie schoss um mehr als 100% nach oben und die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge haben die Tests bestanden. Auch im laufenden Jahr wollen die Kanadier weiter Gas geben. Davon sollte die Aktie erneut profitieren und erscheint mit 200 Mio. CAD nicht teuer. Jetzt steigt auch die deutsche PNE in den Milliardenmarkt ein. Nach dem Ende der Übernahmespekulationen sind neue Impulse durch grünen Wasserstoff willkommen. ITM Power sendet mit einem Auftrag von Linde ein Lebenszeichen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.01.2023 | 04:50
Freyr Battery, Auxico Resources, Plug Power Aktie - Seltene Erden Batterieboom in der E-Mobility
Einer der größten norwegischen Finanzdienstleister erhöht seinen Aktienanteil in Plug Power, dem us-amerikanischen Wasserstoffbrennzellen-Unternehmen. Der Grund: Nikola Motors hat das Unternehmen ausgewählt, um seine neue E-Mobility Flotte mit sauberen Brennstoffzellen aufzurüsten. Auch Freyr Battery hat ähnliche Ambitionen. Hier ist es der polnische Hersteller von Batteriesystemen für schwere Nutzfahrzeuge Impact Clean Power Technology, der ein Agreement mit Freyr geschlossen hat für die Abnahme sauberer Batterien. Beiden großen Deals ist eins gemeinsam: die Nachfrage an seltenen Erden, wertvollen Metallen, um die grünen Technologien zu verwirklichen. Genau hier kommt Auxico Resources ins Spiel, ein Mineralexplorationsunternehmen mit Fokus Afrika...
Zum Kommentar