Menü schließen




ALIBABA GROUP HLDG LTD

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

  • SAP
  • MiMedia
  • Alibaba
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Joule
  • Mediengalerie
  • App
  • Cloud-Dienste
  • Online Werbung
  • Smartphone
  • Caterpillar-Smartphones
  • Walmart
  • QwQ-32B
  • KI-Dienste
  • Ecommerce

Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2025 | 05:10

Palantir, NetraMark, Alibaba – KI-Aktien vor Aufwärtsimpuls

  • künstliche Intelligenz
  • Pharma

Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der Deutsche Leitindex DAX in der abgelaufenen Börsenwoche die historische Marke von 23.000 Punkten knacken. Rekorde gab es zudem beim Edelmetall Gold zu vermelden, das über die Schallmauer von 3.000 USD je Unze sprang. Im Vergleich dazu befinden sich die US-Indizes wie Dow Jones oder der Nasdaq weiter in der Korrekturschleife. Besonders bei letzterem zeigen sich jedoch Anzeichen einer Stabilisierung, wodurch sich nach den horrenden Verlusten bei Tech-Aktien interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2025 | 05:10

Alibaba, Netramark, Super Micro Computer – Zweite KI-Welle läuft

  • KI
  • Pharma

Mit dem Launch des Chatbots Chat GPT durch OpenAI im November 2022 erreichte die generative KI den Mainstream und eroberte im Sturm die Börsenlandschaft weltweit. Unternehmen wie Nvidia, Palantir oder Super Micro Computer konnten sich vervielfachen. Nach einer kurzen Konsolidierung treten aktuell neue, innovative Geschäftsmodelle mit KI-Bezug ins Rampenlicht. Besonders im Pharmasektor gibt es erfolgversprechende Unternehmen, die die Chance auf ein exorbitantes Wachstum besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.02.2025 | 06:00

RWE, Nova Pacific Metals, Alibaba Aktie - Wie Windkraft, Rohstoffe und KI die Zukunft bestimmen

  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • China
  • Kupfer
  • Rohstoff

Die Energiewende und technologischer Fortschritt prägen im ersten Quartal die globale Wirtschaftslandschaft. Der deutsche Energiekonzern RWE investiert in ein innovatives Offshore-Windpark-Kontrollzentrum an der deutschen Nordseeküste, das ab 2026 die wachsende Flotte an Windrädern steuern wird. Erneuerbare Energien haben in ihrem Bau einen hohen Kupferverbrauch. Damit rückt der Explorer Nova Pacific Metals in den Fokus. Das kanadische Unternehmen bereitet sich auf den Start des Bohrprogramms seines strategisch wichtigen Lara VMS-Projekts mit hohem Kupferanteil auf Vancouver Island vor. Das Timing ist ideal, denn der weltweite Bedarf an Kupfer wird sich bis 2035 auf 50 Mio. t erhöhen - getrieben durch die Energiewende-Projekte wie von RWE, bei der allein eine moderne Windkraftanlage 30 t Kupfer benötigt. Mit einer gesicherten Finanzierung von 2,86 Mio. CAD und erfahrener Expertise im Team, stehen die Chancen bestens für die Bohrungen und weiteren Maßnahmen. Der chinesische Retail-Riese Alibaba erhält als globaler Technologieführer vom US-amerikanischen Fortune Magazine gebührende Anerkennung und wird auf den 3. Platz in der Kategorie Internet Services und Einzelhandel gewählt. Worauf die Publisher besonderen Wert legten, hat vor allem mit einem KI-Highlight zu tun.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.10.2024 | 05:15

Medigene, Alibaba, BASF – Explosive Impulse

  • Märkte
  • Rebound
  • China
  • Biotech

Die Inflationsdaten am Freitagnachmittag aus den USA schoben die Börsen um den Globus noch einmal deutlich an und katapultierten den Deutschen Leitindex DAX erneut auf einen historischen Höchststand von 19.495 Punkten. Die Verlangsamung der Inflation im August erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen nach dem Schritt in der letzten Woche im Jahresverlauf weiter gesenkt werden dürften, wodurch vor allem kapitalintensive Technologietitel profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2022 | 05:22

Aktien: wallstreet:online, Alibaba, Novavax - Digitalpioniere und alte Hasen

  • Neo Broker
  • Asien
  • FIntech
  • LifeSciences

Die Zahl der jungen Investoren in Deutschland steigt kontinuierlich. Bisher liegt sie bei 49.000 Menschen, die sich aktiv für ihre Altersvorsorge einsetzen. Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren entdecken das Feld der Neobroker als Investment. Die wallstreet:online AG ist ein Kandidat aus dem Bereich, sogar mit eigener Community. Dass Geld in Bewegung bleiben muss, damit es fließt, hat Alibaba Gründer Jack Ma erkannt und launcht die erste Digitalbank in Singapur. Eher gemächlich geht es in der Pharmabranche zu: mit Novavax haben US-Amerikaner nun vier Vakzine zur Auswahl.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.05.2022 | 06:32

Fokus Asien: gut aufgestellt mit Hong Lai Huat, BYD, Alibaba Aktien

  • Real Estate
  • Asien
  • Betongold

In volatilen Börsenzeiten gewinnen Anleger mit klug aufgestelltem Portfolio. Dazu gehören Sachwerte wie Immobilien, Erneuerbare Energien in Form von Elektroautos als Zukunftsmotor und generell ein Blick in den asiatischen Markt auf Handelsplattformen wie Alibaba, dem größten Platzhirsch neben Amazon. In Ländern wie Kambodscha mit einer Inflationsrate von 2-3% boomt die Wirtschaft. Immobilien-Unternehmen wie Hong Lai Huat setzen zudem auf den Erwerb von Agrarflächen. In welche wertstabilen Anlagen man in Zeiten von Corona optimal investiert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.01.2022 | 04:44

Alibaba, Hong Lai Huat, Tencent: Jetzt geht es richtig los!

  • Asien
  • Immobilien
  • Technologie

Die Region Asien bleibt auf dem Wachstumspfad. So haben die Ökonomien von China, Singapur und Indonesien in 2021 ein Wachstum von 4,5 bis 6,5% erreichen können. Noch ist der Wohlstand nicht mit dem Westen vergleichbar. Doch die entwickelten Zonen rund um die Metropolen können bereits seit Jahren eine hohe Dynamik vorweisen. Gerade der Immobilienmarkt boomt sowohl in China wie auch in Hongkong, Singapur und Japan. Wie lange die niedrige Zinslage diese Märkte noch alimentiert ist ungewiss, denn die amerikanische Notenbank FED hat einen Ausstieg aus der Liquiditätsblase bereits angekündigt. Wer kann im aktuellen Umfeld überraschen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2021 | 04:44

Alibaba, Hong Lai Huat, Baidu, Tencent: Asien jetzt im Turnaround!

  • Internet
  • Technologie
  • Asien
  • Real Estate

Keine Aktien in 2021 waren so stark unter Druck, wie die asiatischen Tech-Riesen. Der E-Commerce-Gigant Alibaba verliert im Jahresvergleich ganze 50%. Andere Werte wie Baidu oder Tencent hatten teilweise hohe zweistellige Verluste zu verbuchen. In den USA wurden die früher so beliebten Werte aus den Fonds entfernt, aktuell sind wohl nur noch harte Fans investiert. Die Lage hat sich in den letzten Wochen zum Glück etwas beruhigt, auch der chinesische Regulator sieht allmählich ein, dass die starke Überwachung der eigenen Industrie die Wachstumsperspektiven der eigenen Wirtschaft extrem bremst. Manche Analysten haben das chinesische BIP-Wachstum 2022 bis 2025 bereits um 1,5 Prozentpunkte nach unten gesetzt. Wir bringen Sie kurz auf den aktuellen Stand.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 12.02.2021 | 10:20

Baidu, Wallstreet:Online, Alibaba: Neues Geschäft, großes Potenzial

  • Wachstum

Wenn Unternehmen in neue Geschäftsbereiche vordringen, rechtfertigt das schnell eine Neubewertung. Je besser neue Aktivitäten das bisherige Geschäft ergänzen, desto größer wird auch das Kurspotenzial. Drei Titel, die schon bald ganz anders bewertet sein könnten, im Schnellcheck: Baidu, Wallstreet:Online und Alibaba.

Zum Kommentar