Menü schließen




COMMERZBANK AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.05.2021 | 04:20

E.ON, Commerzbank, Scottie Resources – Überraschend gute Zahlen!

  • Gold
  • Silber

Das war eine Vatertags-Börse! Deutsche Feiertage sind immer ein beliebter Zeitpunkt für Korrekturen, denn allenfalls die Hälfte der sonst üblichen Marktteilnehmer ist überhaupt beim Geschehen dabei. Krypto-Werte mussten ordentlich Federn lassen, nachdem Elon Musk über Twitter verlautbaren ließ, dass er künftig keine Bitcoins mehr als Zahlungsmittel bei Tesla erlaubt, da deren Gewinnung hochgradig negativ für das Klima ist. Gleichzeitig forderte er die Entwicklung eines „grünen Coins“, der mit nachhaltigen Technologien betrieben wird. Der Bitcoin verlor 12%. In der Gruppe der Altcoins gab es Abschläge bis zu 50%. Wir blicken auf einige Aktien mit besonderer Bewegung.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.04.2021 | 05:10

SAP, wallstreet:online, Commerzbank – Money makes the world go round, get on board!

  • Wachstum
  • Software
  • Trading

Gipfelstürmer und Erwartungsmanagement. Während der April uns in den letzten Wochen wettertechnisch seine ganze Bandbreite gezeigt hat, kennt die Börse nur eine Richtung. Neue Allzeithochs an den Aktienbörsen spiegeln die Fortschritte bei der Bekämpfung der Pandemie mit steigenden Impfzahlen wider. Die Messlatte für die gerade angelaufene Berichtssaison liegt sehr hoch in diesem Jahr. Laut Umfragen sollen die Gewinne im S&P 500 um satte 24% zulegen. Anfang des Jahres lagen die Erwartungen noch deutlich niedriger. Traditionell wird Mitte April die Berichtssaison durch die US-Banken eröffnet. Deren vorgelegte Zahlen übersprangen haushoch die Markterwartungen, da die Institute Rückstellungen für Kredite auflösen konnten. Dass aber trotz guter Zahlen eine Aktie ganz schnell abgestraft werden kann, sah man zuletzt bei Netflix. Die drei folgenden Unternehmen legen in den nächsten Wochen Zahlen vor. Wer verfügt über das größte Kurzfristpotenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2021 | 05:10

Jetzt gehen die Bank- und Finanztitel - Square, Marble Financial, Commerzbank

  • Finanzen

Wenn Hausse-Bewegungen andauern, die Tech- und Hypethemen alle vor und zurück gelaufen sind, erinnert man sich gerne an ein oft vernachlässigtes Börsensegment: Die Bank- und Finanztitel. Meist werden diese Titel als Spät-Zykliker bezeichnet, da in einen typischen Aufschwungsszenario erst die originäre Wachstumsfinanzierung der Banken unter hohen Risiken stattfindet. Erst wenn die Wirtschaft wieder richtig gut läuft steigt das Transaktionsvolumen sowohl auf der Kredit- wie auch auf der Vermögensseite. Unternehmen die am Zahlungsverkehr partizipieren haben natürlich immer ein Dasein, wir schauen mal nach, welche Finanztitel aktuell überzeugen können…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2021 | 05:10

BYD, Aspermont, Commerzbank – Die Modelle der Zukunft

  • Big Data

Big Data beziehungsweise Data Mining werden in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Nicht umsonst werden Daten als das „Gold des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Firmen, die sich in diesen Branchen tummeln, wie zum Beispiel das US-amerikanische Datenanalyseunternehmen Palantir Securities, haben bereits Börsenwerte von rund 50 Mrd. USD. Im Bereich Medien läuft im Augenblick noch eine große Transformation vom reinen Verlag zum Digitalunternehmen. Ein Unternehmen, welches wir Ihnen vorstellen, ist schon einen Schritt voraus.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.09.2020 | 05:50

Snowflake, wallstreet:online, Commerzbank – Investoren honorieren Erfolge

  • Investments

Skalierbare Geschäftsmodelle sind beliebt bei Anlegern. Eine bestimmte Infrastruktur, eine Dienstleistung oder ein Produkt kann vom Anbieter ohne merkliche Zusatzkosten einer steigenden Anzahl von Kunden angeboten werden. Diese oft exponentiellen Wachstumsraten lassen die Kassen der Anbieter klingeln. Die Börsen honoriert in der Regel schon die rosigen Aussichten mit kräftigen Kursgewinnen. Fehlt hingegen die Wachstumsstory, so kann man als Anleger schon mit einer Seitwärtsbewegung zufrieden sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.08.2020 | 05:50

Commerzbank, Desert Gold, Deutsche Bank - Geldmengen steigen deutlich

  • Geldmengen

Es gibt verschiedene Finanzkennzahlen in einer Volkswirtschaft, die Einschätzungen über den aktuellen Zustand ermöglichen. Eine wichtige Angabe ist zum Beispiel die Höhe der Geldmenge und deren Veränderung. Die Menge des Geldes wird allerdings anhand ihrer Verfügbarkeit noch in drei Klassen unterteilt. Die Geldmenge M1 sind Bargeld und Kontoguthaben mit sofortiger Zugriffsmöglichkeit. Bei M2 handelt es sich um Geldeinlagen mit maximaler Laufzeit von zwei Jahren und dreimonatiger Kündigungsfrist. Die Geldmenge M3 umfasst das gesamtverfügbare Geld sowie Schulden und Wertpapiere. Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag die neuesten Daten zum beschleunigten Anstieg veröffentlicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2020 | 05:50

Allianz, Commerzbank, Deutsche Bank, Flatex, wallstreet:online - Loyalität oder Rendite?

  • Online Brokerage

Wir leben in einer Geschäftswelt und Rendite steht im Vordergrund. Unter der Prämisse, dass die Sicherheit bei allen Handlungen oberste Priorität hat und nicht verhandelbar ist, werden die Transaktionskosten zu einem Faktor, der die Rendite beeinflusst und möglicherweise auf den Prüfstand gehört. Mit dem Ausbruch der Corona Pandemie ist das Handelsvolumen an den Börsen gestiegen und die Online Broker hatten alle Hände voll zu tun. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen haben Börsianer das Informationsangebot von Online Medien und die Volatilität zum Handeln genutzt.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 08.05.2020 | 12:51

Allianz, Commerzbank, TUI, Wirecard - und Meldungen für Investoren

  • Investments

Eine Börsenwoche mit positiver Kursentwicklung klingt langsam aus. Der DAX notierte zum Wochenbeginn im Tief bei 10.426 Punkte und aktuell bei 10.837 Punkte. Der Zugewinn von über 400 Punkte ist vor allem den Lockerungen der Maßnahmen zur Einschränkung der Verbreitung der Corona Pandemie geschuldet. Mittlerweile haben immer mehr Bürger Zweifel daran, dass die Bundesregierung im Umgang mit Covid-19 angemessen reagiert hat. Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer. Die Tatsache, dass die Meinung der Fachärzte und Virologen zu dieser Art des Corona Virus weit auseinander ging und sich die Politik auf die Seite der drastischen Maßnahmen positionierte, kann dazu beigetragen haben, dass wir in Deutschland bislang so glimpflich davongekommen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 09.04.2020 | 09:44

Commerzbank, Royal Dutch Shell, Wirecard - Chancen und Potenziale

  • Investments

Die Kursentwicklungen an den Börsen rund um den Globus haben in den vergangenen Wochen zu enormen Verlusten bei den Investoren geführt. Besonders stark betroffen waren Anleger, die gehebelt mit Krediten gearbeitet haben und im Zusammenhang mit den fallenden Kursen ihre Positionen verkaufen mussten. Eine eskalierende Situation aufgrund der Corona Pandemie, die durch Schieflagen beschleunigt wurde - ein Albtraum. Die Entwicklung der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung haben schwerwiegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Es war ein Ausverkauf in allen Anlageklassen zu beobachten. Jede Menge Kollateralschäden, die zugleich aber auch eine Einstiegschance sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 30.03.2020 | 05:50

Commerzbank, NEL ASA, Osino Resources - welche Aktie hat das höchste Potenzial?

  • Investments

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Die Bevölkerung, Politik und Wirtschaft sind auf die Meinungen und Empfehlungen der Experten angewiesen. Vor dem Hintergrund, dass die Einschätzungen und Modelle der Virologen stark variieren und es zugleich zu unterschiedlichen Verfahren bei den Erhebungen von Todesfällen im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19 Pandemie kommt, bestimmen derzeit Angst und Vorsicht den Alltag. Die Meinung der Mediziner geht von Panik bis zur Relativierung, dass Covid-19 ein vergleichbarer Virus sei, wie es auch schon in der Vergangenheit zu beobachten war. Letztlich und verständlicherweise möchte kein Politiker oder Unternehmer mit der Verantwortung leben fahrlässig gehandelt zu haben und aus diesem Grund wurde die Wirtschaft heruntergefahren und es werden soziale Kontakte gemieden. Wer profitiert vom Neustart der Krise?

Zum Kommentar