Menü schließen




SAP SE O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 22.10.2021 | 06:05

SAP, Morphosys und sdm - Analysten raten zum Kauf

  • IPO
  • Biotech
  • Technologie
  • Sicherheit
  • Morphosys
  • sap
  • sdm

Analysten raten bei diesen Aktien zum Kauf: Der Softwareriese SAP hat finale Quartalszahlen veröffentlicht. Diese haben unter anderem die Investmentbanken Jefferies und Goldmann Sachs genutzt und ihre Einschätzungen überprüft. Beim deutschen BioTech-Unternehmen Morphosys hat die Behandlung von Patienten im Rahmen einer Phase II-Studie begonnen. Bis Montag können noch die Aktien von sdm im Rahmen des Börsengangs an der Börse Düsseldorf gekauft werden. Der Münchner Sicherheitsdienstleister wächst zweistellig und wird voraussichtlich die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die Bewertung erscheint mit einem KUV von 1 und einem KGV von 11 attraktiv.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.10.2021 | 07:47

Bis zu 50% Kurspotenzial: Analysten zu SAP, Zalando, aifinyo

  • SaaS
  • Online Business
  • Mode
  • Fintech
  • Finanzen
  • DAX

Technologieaktien tun sich derzeit schwer. Die Zinsangst ist zurück und im Online-Geschäft lässt die Wachstumsdynamik nach. Doch Analysten sehen auch Kurschancen. Warburg beispielsweise 50% beim FinTech aifinyo. Dort hat sich kürzlich der Maschmeyer-Fonds Paladin eingekauft und im Rahmen der aktuellen Kapitalerhöhung können Anleger zum Festpreis einsteigen. Beim Softwareriesen SAP spekulieren Analysten auf eine Prognoseerhöhung. Zalando erscheint den Analysten von Barclays nach dem Kursrutsch attraktiv.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.08.2021 | 06:03

SAP, AdTiger, Teamviewer – Digitalisierung bleibt Trumpf!

  • Digitalisierung
  • Technologie
  • Advertising

Ob mit dem eigenen Smartphone, an der Supermarktkasse oder dem PC – das Internet ist täglich präsent. Im Schnitt 20x pro Tag nutzen wir unsere oder andere Mobilgeräte sowie PCs für Suchprozesse, Social Media, Arbeitszugriffe oder Shopping-Transaktionen. Die Zahl der Internetnutzer weltweit ist kontinuierlich gestiegen und belief sich im Jahr 2020 auf rund 4,1 Mrd. Damit ist die Anzahl der Onliner innerhalb von zehn Jahren global um rund 125% gestiegen. Anfang 2021, so Schätzungen, soll Asien mit 2,7 Mrd. Usern die Region mit den meisten Internetnutzern gewesen sein. Mit großem Abstand folgte EMEA mit rund 750 Mio. Personen, Nordamerika stellt allerdings die Region mit dem höchsten Anteil an Internetnutzern dar. Dort belief sich die geschätzte Penetrationsrate auf rund 92%, Europa liegt aktuell bei 81%. Asien rangiert mit rund 63% immer noch deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt. Wir blicken heute auf bekannte Player im Digitalmarkt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.07.2021 | 05:10

SAP, White Metal Resources, Nokia – Märkte vor der Entscheidung

  • Märkte

Die globale Wirtschaft feiert einen Turnaround und die Unternehmensgewinne sprudeln. Durch die Sparsamkeit während der Corona-Lockdowns springen die Konsumausgaben in die Höhe. Zudem wird das Wachstum durch die Milliardenprojekte der Politik für die Infrastruktur befeuert. Goldene Zeiten für die Aktienmärkte, wäre hier nicht die Sorge vor einer ausufernden Inflation. So stiegen die Verbraucherpreise in den USA im Juni um 0,9% auf 5,4%, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Dabei handelt es sich um den größten Preisanstieg seit August 2008. Die FED ist gefordert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2021 | 04:21

SAP, TeamViewer, Siemens Energy, QMines: Das sind die Kaufsignale!

  • technologie
  • Software
  • Rohstoffe

Jeden Tag einen Tick höher, zwischendrin mal Luft ablassen, aber dann wieder auf Höchstständen schließen. Das ist der aktuelle Börsentrend, der sich täglich bietet. Im Grunde sind es weiterhin die Börsenlieblinge und große Standardwerte, die nach oben ziehen. Die NASDAQ hat wieder einen 4-Wochenritt hingelegt, wie er jetzt seit einem Jahr schon zum dritten Mal abgelaufen ist. Nach einer 1.000-Punkte-Korrektur, folgt ein 1.500-Punkte Anstieg auf ein neues Hoch. Wer nicht dabei ist, schaut eben zu. Noch härter trifft es die Shorties, die abermals keine Baisse erleben durften. Die wundersame Geldvermehrung läuft somit weiter und wir picken ein paar interessante Titel heraus.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2021 | 04:47

Achtung Krypto Anleger! Coinbase, SAP, Glencore, Barsele Minerals – Wo liegen die Chancen?

  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Blockchain

Wer heute Rendite machen will, hängt sich oft an bekannte Namen wie Elon Musk, Warren Buffett oder auch Cathie Wood. Letztere ist eine ehemalige Portfoliomanagerin von Alliance Bernstein. Sie ist in den letzten Jahren bekannt geworden, weil sie als ein Trüffelschwein der Technologie-Anleger gilt. Mit ihren ARK-Fonds hat sie in 2020 ganze 34,5 Mrd. USD einwerben können. Einer der Flaggschiffe ist dabei der ARK Innovation ETF, der seine größten Positionen in den Lieblingen der NASDAQ investiert hat. Seit einem Monat hat dieser Fonds ein Problem, denn 14% Rückgang gab es selten auf Monatsbasis. Tesla, Coinbase und Zoom sind die größten Positionen und die lassen gerade ordentlich Federn.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 17.05.2021 | 06:08

Aspermont, SAP, Square – Megatrend „Digitale Transformation“ als Häppchen fürs Depot!

  • Digitalisierung
  • Transformation
  • Medien
  • Software

Papiertiger sind vom Aussterben bedroht. Die Bedrohung nennt sich "Digitalisierung". Hinter der simplen Definition des Begriffs Digitalisierung (die Umwandlung von analogen in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System) verstecken sich unzählige Einzelfälle und in Summe die tiefgreifende Umwälzung ganzer Branchen und Wirtschaftszweige. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die allesamt vom Megatrend profitieren. Ein paar Renditebringer für Ihr Depot.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.04.2021 | 04:43

Aspermont, Bitcoin Group, SAP, TUI – Diese Werte starten durch!

  • Technologie
  • Information
  • Software
  • Krypto

Information ist heute Alles! Wer sie zum geeigneten Zeitpunkt hat, verfügt über einen wichtigen Vorsprung. So ist es beispielsweise bei der Verkündung von Unternehmens-News: Das Lesen in der Zeitung am nächsten Tag stellt den Anleger heute schon vor vollendete Tatsachen, die Aktie hat bereits am Vortag entsprechend auf die News reagiert. Im Xetra-Realtime-Handel passiert die Anpassung an eine neue Faktenlage in Sekundenschnelle, manchmal führen die Ausschläge sogar zu untertägigen Auktionen, um den Anlegern noch etwas Zeit für die Limiteingabe bereitzustellen. Der heutige Börsenhandel ist von Maschinen dominiert, sie handeln nach Regeln und Algorithmen. Wir schauen auf Werte im Umfeld schneller Information.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.04.2021 | 05:21

Analysten raten zum Kauf: SAP, Volkswagen, Haemato

  • Analysten

Cloud, Elektromobilität und Corona-Schnelltests. So unterschiedlich die Treiber für diese drei Unternehmen sind, haben sie doch etwas gemeinsam: Sie werden von Analysten in aktuellen Studien zum Kauf empfohlen. Bei SAP soll sich das Wachstum im Cloud-Geschäft beschleunigen, bei Volkswagen sorgt die Modelloffensive bei Elektroautos für Phantasie und bei Haemato soll der Ende März angelaufene Verkauf von Corona-Schnelltests noch nicht ausreichend in den Prognosen enthalten sein. Alle drei Aktien verfügen über Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.04.2021 | 05:10

SAP, wallstreet:online, Commerzbank – Money makes the world go round, get on board!

  • Wachstum
  • Software
  • Trading

Gipfelstürmer und Erwartungsmanagement. Während der April uns in den letzten Wochen wettertechnisch seine ganze Bandbreite gezeigt hat, kennt die Börse nur eine Richtung. Neue Allzeithochs an den Aktienbörsen spiegeln die Fortschritte bei der Bekämpfung der Pandemie mit steigenden Impfzahlen wider. Die Messlatte für die gerade angelaufene Berichtssaison liegt sehr hoch in diesem Jahr. Laut Umfragen sollen die Gewinne im S&P 500 um satte 24% zulegen. Anfang des Jahres lagen die Erwartungen noch deutlich niedriger. Traditionell wird Mitte April die Berichtssaison durch die US-Banken eröffnet. Deren vorgelegte Zahlen übersprangen haushoch die Markterwartungen, da die Institute Rückstellungen für Kredite auflösen konnten. Dass aber trotz guter Zahlen eine Aktie ganz schnell abgestraft werden kann, sah man zuletzt bei Netflix. Die drei folgenden Unternehmen legen in den nächsten Wochen Zahlen vor. Wer verfügt über das größte Kurzfristpotenzial?

Zum Kommentar