RWE AG INH O.N.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.03.2021 | 05:10
BYD, Kodiak Copper, RWE – Schnelle Gewinne: Konsolidierung zum Einstieg nutzen!
Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung und Elektrifizierung steigt der Bedarf jederzeit verfügbarer und sicherer Versorgung mit Energie. Bis ein Elektromotor läuft, müssen viele Bausteine zusammenpassen. Weit am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Rohstoffe wie Kupfer. Dieses Industriemetall verfügt über eine exzellente Leitfähigkeit und ist daher mit verschiedenen Facetten der Elektromobilität und Stromerzeugung verknüpft. Positionieren Sie sich vor dem nächsten Wachstumsschub richtig!
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.12.2019 | 05:45
E.ON, EnBW oder RWE - wer saniert Deutschland nach Merkel?
Die Planwirtschaft ist de facto das Gegenteil von Marktwirtschaft. Bei der Marktwirtschaft entscheidet der freie Markt, was in welcher Menge und Art an Produkten und Dienstleistungen erstellt und angeboten wird. Bei der Planwirtschaft gibt der Staat vor, was in welchen Zeiträumen wie umgesetzt wird - oder besser gesagt: umgesetzt werden soll. Der Nachteil der Planwirtschaft ist, dass die Umsetzung der Pläne oft nur mangelhaft und mit Verzögerungen umgesetzt werden. In der Vergangenheit haben kommunistische Regierungen mit dem System der Planwirtschaft gearbeitet, aber aufgrund der Erfolglosigkeit sind die Staaten wirtschaftlich gescheitert. Unter der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel werden zunehmend Muster der Planwirtschaft erkennbar und die wirtschaftlichen Herausforderungen nehmen exponentiell zu. Mit dem Jahreswechsel verschärfen sich die Probleme unter anderem im Energiesektor.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.08.2019 | 10:30
BP, RWE oder Saturn Oil & Gas – welcher Energiewert performt am meisten?
Der Wandel unserer Gesellschaft wird niemals so langsam sein, wie in diesem Augenblick. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Investoren das richtige Gespür bei Anlageentscheidungen haben. Letztlich liegt im Einkauf der Gewinn und aus diesem Grund ist der werttreibende Weg vom Status-quo hin zum zukünftigen Potenzial zu hinterfragen. Im Zeitalter der Disruptionen machen tiefgreifende Veränderungen auch vor der Energiebranche kein halt.
Zum Kommentar