Menü schließen




Saturn Oil + Gas Inc.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.01.2022 | 05:08

Shell, Saturn Oil + Gas, Plug Power – Energieaktien im Fokus

  • Öl
  • Gas
  • Energie
  • Investments

Die Ölpreise befinden sich weiterhin im Hausse-Modus und erreichten ein neues Sieben-Jahres-Hoch. Der Grund für den letzten Anstieg war eine Explosion einer wichtigen Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei, durch die täglich bis zu 450.000 Barrel Rohöl transportiert werden. Im Allgemeinen bleibt die Angebotssituation angespannt. Die OPEC erwartet einen weiteren Anstieg der weltweiten Ölnachfrage. Hauptprofiteure dieser Angebotsknappheit sind Ölproduzenten, diese konnten bereits im vergangenen Jahr Rekordergebnisse einfahren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, Bayer: Achtung, der Ölpreis und die Pandemie in 2022!

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Pharma

Covid-19 ist für die Wirtschaft ein Schwarzer Schwan, aber begünstigt die Pandemie niedrigere oder höhere Ölpreise? Keine leichte Bestimmung, denn zum einen senken die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die wirtschaftlichen Aktivitäten signifikant. Es kommt zu Verzögerungen in der Produktion und zu Ausfällen in den Lieferketten, die Ölnachfrage müsste da eigentlich fallen. Andererseits führt ein Mangel an Vorprodukten und Einschränkungen im Logistikbereich zu höheren Liefer- und Wartezeiten, damit entsteht ein gewisser Hortungsdruck, der wiederum erhöht die Nachfrage nach dem schwarzen Gold. Der wirkliche Zusammenhang ist wegen der Kürze der Historie auch wenig erforscht, d.h. wie es wirklich ist, könnte uns noch einige Zeit verborgen bleiben. Wer profitiert vom aktuellen Preissteigerungs-Zyklus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die besten Öl-Werte für 2022!

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Nachhaltigkeit

Zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 hatte die Allianz OPEC+ die Tagesproduktion um rund 9,7 Mio. Barrel gekürzt. Dadurch gelang es, die Ölpreise zu stützen, die wegen des Einbruchs der Weltkonjunktur auf unter 40 USD gefallen waren. Inzwischen wurde der Ölhahn nach und nach wieder aufgedreht, um den Ölpreisanstieg moderat zu bremsen. So wird die Produktionskürzung aktuell um 400.000 Barrel pro Monat aufgehoben. Das Kartell liefert heute etwa 27 Mio. Barrel an den Markt, das ist deutlich weniger als noch vor der Pandemie. Der aktuelle Preiseinbruch um 12% im November kam für die OPEC ziemlich überraschend. Experten gehen davon aus, dass 2022 aber wieder ein erhöhter Öl-Bedarf herrscht. Wir analysieren die interessantesten Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.11.2021 | 05:10

Nordex, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Gute Zahlen, schlechte Zahlen

  • Erdöl

Während das Zahlenwerk vieler Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zum dritten Quartal enttäuschte, konnten Mineralölfirmen von steigenden Erdöl- und Erdgaspreisen profitieren. Auch wenn anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Welt-Klimakonferenz die Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen wurde, gehen Experten davon aus, dass die Nachfrage nach Öl im kommenden Jahrzehnt wahrscheinlich anhalten, wenn nicht sogar steigen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2021 | 05:10

Deutsche Rohstoff, Saturn Oil + Gas, BP – Anstieg bis zur Hysterie

  • Öl

Die Energiepreise in Deutschland ziehen immer weiter an und treiben die Inflation jenseits der 4%-Marke. Allein Heizöl verteuerte sich innerhalb eines Jahres um rund 80%. Ein Ende des Anstiegs ist jedoch nicht zu erkennen. Der Angebotsstau und eine immense Nachfrage dürften die Ölpreise in den nächsten Jahren über die psychologische Marke von 100 USD befördern. Die Analysten von JPMorgan sehen sogar einen neuen Superzyklus auf die Welt zukommen und erneuerten ihre Prognose eines Ölpreises von 190 Dollar im Jahr 2025.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.11.2021 | 04:44

Royal Dutch, BP, Saturn Oil + Gas: OPEC schickt Öl auf 100 Dollar!

  • Öl
  • Gas
  • Rohstoffe

Die Öl-Rallye geht weiter! Im Oktober konnten die Sorten Brent und WTI einen Anstieg von rund 10% verzeichnen. Marktbeobachter begründeten den freundlichen Monat mit der guten Stimmung an den Aktienmärkten. Der Risikohunger war durch den Dreh der Märkte Anfang Oktober wieder zurückgekehrt. Volatilere Anlageklassen, wie z.B. Rohstoffe, profitierten davon. Immer wieder wird auch auf die Treibstoffreserven in China verwiesen, die zuletzt stark gesunken waren. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt könnte nun stärker am Ölmarkt zukaufen, um ihre Reserven wieder strategisch aufzufüllen. Die Spannung steigt am Ölmarkt, welche Aktien können in diesem Umfeld profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.10.2021 | 05:08

Gazprom, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Steigende Preise sorgen weiter für Party-Stimmung

  • Öl und Gas

Europa befindet sich aktuell in einer Energiekrise. Autofahrer merken es deutlich an der Zapfsäule, Nutzer von Gasheizungen an ihren Abrechnungen. Die Gründe sind vielfältig. Das Wiederanspringen der Konjunktur nach Corona, die Drosselung der Kohleverstromung aus Klimaschutzgründen, der wachsende Energiehunger aufstrebender Volkswirtschaften und nicht zuletzt Wettereffekte. In Deutschland kommt noch ein weiterer Grund hinzu: der Ausstieg aus der Atomenergie bedingt aktuell eine starke Ausweitung der Gasverstromung zur Absicherung der Grundlast. Profiteure dieser Entwicklung sind die Öl- und Gasproduzenten – und damit deren Anleger.

Zum Kommentar