Menü schließen




MYRIAD URANIUM CORP

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2024 | 04:45

Vertrauensfrage: Wie geht es weiter mit HighTech und Krypto? SMCI, Myriad Uranium, MicroStrategy und Palantir im Fokus

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Kernkraft
  • uran
  • Rohstoffe

Gestern wurde im Bundestag von Kanzler Scholz die Vertrauensfrage gestellt. Es gab 394 Nein-Stimmen für eine Fortführung der Bundesregierung, damit ist der Weg für Wahlen im Februar 2025 frei. Wie wird sich insbesondere die Energiepolitik ändern? CDU-Rivale Merz möchte das Thema unter Einbezug aller verfügbaren Quellen angehen. Meint das eine Rückkehr zur Kernenergie? Die Lage hierzulande ist dramatisch. Denn nach Abschaltung von sieben Groß-Kraftwerken in 2024 macht ein neues Wort die Runde: „Dunkelflaute“. Der Begriff beschreibt Zeiträume, in denen der Wind kaum weht und auch die Sonne keine Energie liefert, eine Kombination die insbesondere im Winter ein ernstes Problem darstellt. Nun laufen die verbleibenden fossilen Kraftwerke gespeist mit Kohle, Öl und Gas unter Volllast. International ist die Kernkraft längst als zentrale Energieversorgung sogar unter dem Postulat „NetZero“ anerkannt, die Entwicklung neuer Technologien schreitet voran. Auf was sollten Anleger jetzt besonders achten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2024 | 04:45

Krypto & Bitcoin, der 100.000 USD Wahnsinn – Wird der Strom nun knapp? Coinbase, Myriad Uranium, C3.ai und Palantir

  • kryptowährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Uran
  • Rohstoffe

Der Krypto-Wahnsinn geht weiter! In der laufenden Woche starren die Bitcoin-Anhänger mit großen Augen auf die Kurs-Systeme. Wird die Krypto-Währung die 100.000 USD-Schallmauer durchbrechen? Experten des Coin-Segments halten sogar Kursziele von 250.000 bis 1 Mio. USD für denkbar. Alles möglich würde man heute sagen. Am Rande betrachten Markt-Analysten aber auch die gefährliche Unterdeckung in Strom. Denn das umfangreiche Mining und die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz verschlingt Strommengen, die vor 5 Jahren noch gar nicht geplant wurden. Mehrere Staaten haben deshalb beschlossen, ihre Kernkraft-Kapazitäten auszudehnen, darunter Frankreich, Polen, Finnland sowie die USA und China. Deutschland möchte den Weg der alternativen Energien gehen, hoffentlich scheint die Sonne bald auch nachts. Wir blicken auf haussierende Segmente und suchen nach Renditechancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.10.2024 | 06:00

Nel ASA, Myriad Uranium, RWE – die Welt braucht CO2-freie Energie

  • Nel ASA
  • Myriad Uranium
  • RWE
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Atomkraft
  • USA
  • Atomkraftwerk
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Solarenergie

Der weltweite Bedarf an CO2-freier Energie ist dringender denn je, um den Klimawandel zu bekämpfen. Atomkraft, mit ihren geringen Treibhausgasemissionen und hoher Effizienz, bietet eine stabile Energiequelle, trotz bestehender Sicherheitsbedenken. Neben der Atomkraft gewinnen erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarenergie, an Bedeutung, da sie unbegrenzte und umweltfreundliche Alternativen darstellen. Grüner Wasserstoff, produziert durch erneuerbare Energiequellen, verspricht als saubere Brennstoffquelle die Industrien zu revolutionieren. Der kombinierte Einsatz dieser Technologien ist entscheidend, um die fossile Abhängigkeit zu verringern und eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44

Wärmepumpe, Windkraft oder Solarenergie, ist das der Strom-Mix der Zukunft? E.ON, Myriad Uranium und ThyssenKrupp im Blickpunkt

  • Kernenergie
  • Uran
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Deutschland entfernt sich in großen Schritten von fossilen Brennstoffen und hat die Kernkraft aus dem Energiemix entfernt. Damit sind wir Vorreiter einer neu denkenden Gesellschaft, welche die Energiegewinnung gänzlich auf regenerative Beine stellen möchte. Aber es gibt ein paar Probleme, denn durch den Verzicht auf die Atomenergie ist man gezwungen, die Laufzeiten von Kohle- und Erdgas-Kraftwerken zu verlängern. Aus CO2-Sicht ein Irrsinn und es kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Die angeblich umweltfreundlicheren Versionen der Energiegewinnung wie Wind- oder Solarkraft sind aufgrund der derzeitigen Herstellungspraktiken nicht annähernd so umweltfreundlich, wie von der Politik beworben. Wir analysieren ideologiefrei und etwas genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10

Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar

  • Klimawende
  • Wasserstoff
  • Solar
  • Atomenergie

Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

  • Energie
  • Klimawandel
  • CO2

Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

Zum Kommentar