Menü schließen




09.06.2025 | 05:10

Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten

  • Märkte
  • Plattform
  • Brennstoffzellen
Bildquelle: pixabay.com

In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: FUELCELL ENERGY DL-_0001 | US35952H6018 , EMPIRE BRAND BUILDING AG | CH0597194171 , RUBRIK INC | US7811541090

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Fuelcell Energy – Überraschend positive Entwicklung

    Mit der Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal 2025 sorgte der Produzent für Brennstoffzellen-Kraftwerke für ein wahres Kursfeuerwerk und könnte nach einer monatelangen Korrektur vor dem Abschluss der langfristigen Bodenbildungsphase stehen. Über 40 % auf ein Tageshoch bei 7,48 USD bedeuteten sogar kurzfristig den Bruch des markanten horizontalen Widerstandes, der im Tagesverlauf jedoch im ersten Schritt noch nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Aufgrund des Momentums könnte es in den nächsten Tagen noch einmal zum Test kommen. Ein Bruch würde ein erstes, kurzfristiges Ziel bis 10,12 USD generieren, dort verläuft aktuell der 200er EMA.

    Fuelcell Energy hat einen globalen Umstrukturierungsplan angekündigt, der eine Reduzierung der Belegschaft um rund 22 % auf etwa 426 Mitarbeiter umfasst. Ziel ist es, die jährlichen Betriebskosten gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 um 30 % zu senken. Zugleich pausiert das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Festoxid-Technologie, um seine Ressourcen auf die Skalierung der Karbonat-Kerntechnologie zu konzentrieren.

    Im abgelaufenen Quartal erzielte das US-Unternehmen einen Umsatz von 37,4 Mio. USD, ein Plus von 67 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust verringerte sich auf -1,79 USD je Aktie nach -2,18 USD im Vorjahresquartal. Der Auftragsbestand stieg im Jahresvergleich um 19 % auf 1,26 Mrd. USD. Zum Quartalsende verfügte FuelCell Energy über liquide Mittel, beschränkte Barmittel und kurzfristige Anlagen in Höhe von 240 Mio. USD.

    Empire Brand Building – Skalierung im Blick

    Ein absoluter Börsenneuling, das Unternehmen mit Fokus auf den Aufbau und die Skalierung digitaler Marktplätze, feierte Ende Dezember sein Börsendebüt am Freiverkehr der Börse Hamburg, ist die Beteiligungsgesellschaft Empire Brand Building AG. Die Marktkapitalisierung beträgt 23,60 Mio. EUR, das Wachstumspotential des Unternehmens mit Sitz in Cham in der Schweiz ist gigantisch, betrachtet man nur die Zielgruppen, die mit den digitalen Plattformen bedient werden.

    Neben baddel daddel, einem Marktplatz für den Handel mit Second-Hand-Artikeln für Familien sowie "familienmarktplatz.de" bedient Empire Brand Building mit dem Spezialisierten Shop „Cleo&Tess“ die Nachfrage nach Kosmetik, Parfüm und Make-up. Dabei setzt das Unternehmen auf plattformentkoppeltes Wachstum und nutzt Synergien zwischen den vorhandenen Portalen im Portfolio.

    Aufgrund des großen Erfolgs von Cleo&Tess.de setzt Empire Brand Building auf den Ausbau seines Lifestyle-Segments. So soll ein Online-Shop für intime Lifestyle-Produkte an den Start gehen. Dieser Markt besitzt das Potential, bis 2030 ein Volumen von über 75 Mrd. USD zu erreichen, wobei die jährliche Wachstumsrate laut Experten bei knapp 13 % liegen soll. Dabei richtet sich die neue Plattform an eine Altersgruppe zwischen 18 und 30 Jahren, vornehmlich Frauen.

    Im Zuge der Wachstumsstrategie konnte die Empire-Aktie seit Mitte März rund 100 % auf aktuell 5,90 EUR zulegen. Interessierte Anleger sollten bei einem möglichen Kauf aufgrund der Marktenge nur mit Limit handeln.

    Rubrik toppt Prognosen

    Nachdem der Cybersecurity-Spezialist Crowdstrike zu Beginn der Woche noch mit seinem Zahlenwerk enttäuschte, konnten Anleger nicht ahnen, dass das Peer-Group-Unternehmen Rubrik derart überraschen würde und ein Wachstum von knapp 50 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum aufs Parkett legen würde.
    Das erst im April des vergangenen Jahres an die Börse gegangene Unternehmen aus Palo Alto, Kalifornien vermeldete ein Erlöswachstum um 48,7% auf 278,5 Mio. USD und pulverisierte die Analystenprognosen um satte 18,1 Mio. USD. Der bereinigte Verlust lag mit -0,15 USD je Aktie erheblich unter der Prognose von -0,32 USD pro Anteilsschein.

    Auch auf GAAP-Basis konnte das Unternehmen seine Verluste deutlich senken. Die Nettoverluste, die den Anteilseignern zuzurechnen sind, beliefen sich auf 102,1 Mio. USD und fielen damit deutlich geringer aus als im Vorjahr, als noch ein Fehlbetrag von 732,1 Mio. USD zu Buche schlug. Die starke Ergebnisverbesserung ist vor allem auf deutlich reduzierte Aufwendungen im Bereich Marketing und Produktentwicklung zurückzuführen.

    Für das laufende zweite Quartal rechnet Rubrik mit Umsätzen zwischen 281 und 283 Mio. USD. Im Gesamtjahr sollen die Erlöse auf 1,18 bis 1,19 Mrd. USD steigen und damit die Schallmauer von 1 Mrd. USD überschreiten.

    Trotz weiterhin erwarteter Non-GAAP-Verluste von -0,35 bis -0,33 USD je Aktie für Q2 sowie -1,02 bis -0,96 USD im Gesamtjahr strebt Rubrik einen freien Cashflow zwischen 65 und 75 Mio. USD an.


    Die Zahlen des Brennstoffzellen-Spezialisten Fuelcell Energy begeisterten die Anleger, wodurch der Chart vor Beendigung seiner Bodenbildungsformation stehen könnte. Rubrik überraschte ebenso die Analystengemeinde. Empire Brand Building nutzt mit dem Start einer neuen Plattform Synergieeffekte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00

    BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen

    • BYD
    • dynaCERT
    • Plug Power
    • CleanTech
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Dieselmotor
    • Nachrüstung
    • CO2 Zertifikate
    • CO2-Gutschriften
    • Emissionen
    • grüner Wasserstoff
    • Brennstoffzellen

    Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10

    Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor

    • Märkte
    • Gold
    • Rebound

    Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10

    Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum

    • Märkte
    • Cloud
    • Bitcoin
    • Rüstung

    Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.

    Zum Kommentar