Menü schließen




16.08.2021 | 05:10

Freenet, Deutsche Rohstoff, Palantir – Die Uhr tickt

  • Klimawende
  • Öl
Bildquelle: pixabay.com

Am 26. September ist Bundestagswahl, also noch knapp sechs Wochen, in denen Baerbock, Laschet und Scholz um die Gunst der Wähler buhlen. Dabei ist Klimaschutz eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. Blickt man in die Parteiprogramme, genießt die Energiewende bei den Grünen den höchsten Stellenwert. So wird ein Klimaschutz-Sofortprogramm aufgeführt, das schnell und in allen Bereichen Maßnahmen anstößt, etwa Hindernisse beim Ausbau erneuerbarer Energien beseitigen soll. Dazu soll auch das Klimaschutzgesetz nachgeschärft werden. Bis 2030 sollen Emissionen um 70% gesenkt werden, um in Deutschland bis 2035 klimaneutral zu sein. Dass vieles hier in der Theorie geplant ist und kaum, zumindest nicht in der vorgegebenen Zeitspanne umsetzbar ist, dürfte den Wahlberechtigten bereits jetzt klar sein.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DT.ROHSTOFF AG NA O.N. | DE000A0XYG76 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , FREENET AG NA O.N. | DE000A0Z2ZZ5

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Transformation braucht Zeit

    Ein dauerhafter Umstieg von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien steht bei allen Parteien auf der Agenda. Um den steigenden Energiebedarf decken zu können, wollen beispielsweise CDU und CSU den Ausbau der erneuerbaren Energien forcieren. Dazu gehört demnach die Energiegewinnung aus Sonne und Wind, Biomasse, Wasserkraft sowie Geothermie und Wasserstoff. Deutschland soll demnach zum Wasserstoff-Land Nummer 1 werden, irgendwann!

    Der Status Quo ist aktuell jedoch ein anderer. Die globale Bevölkerung wächst und damit auch die Nachfrage nach Rohstoffen zur Energiegewinnung. In den nächsten Jahren wird die Welt noch immer mit Öl angetrieben, da alternative Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie noch lange nicht über die benötigten Kapazitäten verfügten, um einen Großteil der Weltwirtschaft verlässlich mit Energie zu versorgen.

    Starkes erstes Halbjahr

    Dass im Jahr 2021 und sicherlich auch noch in den nächsten Jahren gute Geschäfte mit dem schwarzen Gold gemacht werden können, zeigte die Deutsche Rohstoff AG bei der Verkündung ihrer endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr. Der Umsatz der Mannheimer stieg auf 38,8 Mio. EUR, dabei wurde ein EBITDA von 39,9 Mio. EUR und ein Konzernüberschuss von 17,5 Mio. EUR erzielt. Wie bereits bei den vorläufigen Zahlen vermeldet, lag die Öl- und Gasproduktion in den USA Ende Mai rund 16% über den Prognosen. Infolgedessen wurden die Prognosen sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA für die Gesamtjahre 2021 und 2022 deutlich nach oben revidiert.

    Zudem lieferte das Wertpapierportfolio, welches im ersten Halbjahr 2020 zu Schnäppchenpreisen mit Öl- und Gas sowie Goldaktien aufgebaut wurde, weiterhin außerplanmäßige Erträge. In Q4 2020 sowie im ersten Halbjahr des laufenden Jahres, konnten insgesamt 15,3 Mio. EUR realisiert werden, davon 11,7 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2021. Am 30. Juni standen noch 5,8 Mio. EUR unrealisierte Gewinne zu Buche. Dadurch ist der Bestand an liquiden Mitteln auf rund 71,3 Mio. EUR gewachsen und die Nettoverschuldung konnte auf 59 Mio. EUR nach noch hohen 92 Mio. EUR zum Jahreswechsel reduziert werden.

    Deutsche Rohstoff-CEO, Dr. Thomas Gutschlag, ist optimistisch gestimmt: „Die weitere Entwicklung unserer Aktie wird natürlich wesentlich vom Ölpreis abhängen. Wir teilen die Einschätzung vieler Analysten, dass der Ölpreis fundamental gut unterstützt ist.“ Auch für Gold und Goldaktien sieht das Management positive Zeichen. Die Analysten von Kepler Chevreux sehen die Aktie bei 20 EUR. Noch positiver gestimmt ist First Equity Research, die dem Kaufurteil ein Kursziel von 24 EUR einräumen. Aktuell notiert die Deutsche Rohstoff AG bei 16,90 EUR.

    Palantir liefert

    Mit dem Gold der Zukunft, Daten, verdient das Analyseunternehmen Palantir zwar noch kein Geld, das Wachstum geht jedoch ungebremst weiter. So wurden im zweiten Quartal Umsätze in Höhe von 375,64 Mio. USD generiert, die einem Wachstum von knapp 50% gleichkommen. Das operative Ergebnis belief sich auf -146,15 Mio. USD. Die bereinigte operative Marge lag bei 31%. Nach einem Minus von 0,17 USD je Aktie im Vorjahr, konnte das Ergebnis auf -0,07 USD verbessert werden. Damit wurde die eigene, hochgesteckte Prognose sowohl beim Umsatz als auch bei der operativen Marge übertroffen. Die Aktie reagierte nach Zahlen mit zweistelligen Kursgewinnen. Durch den Ausbruch über die Marke von 23,50 EUR ist der Weg zum nächsten Widerstand bei 27,50 EUR frei.

    Es droht Gefahr

    Durch die Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal kam der Kurs der Freenet-Aktie unter die Räder. Beim EBITDA lagen die Hamburger mit 113,50 Mio. EUR über den Analystenschätzungen, dagegen lag der Umsatz mit 619,90 Mio. EUR unter dem Konsens der Experten, die 625 Mio. EUR prognostizierten. Die Erhöhung der Jahresschätzung, das EBITDA soll bei 430 Mio. EUR bis 445 Mio. EUR liegen, halfen dem Kurs nicht. Der Gang Richtung Süden wurde angetreten. Die Marke im Bereich um 19,90 EUR sollte nun zwingend halten, ansonsten droht ein weiterer Absturz in Richtung der Jahrestiefs bei rund 17 EUR.


    Auch wenn die Politik Klimaziele immer weiter nach vorne verschiebt, der Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien braucht Zeit. Die Deutsche Rohstoff glänzte durch ein besser als erwartetes Ölgeschäft mit starken Zahlen. Diese lieferte auch Palantir, dagegen blieb Freenet unter den Konsensschätzungen der Analysten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

    Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt

    • Wasserstoff
    • HighTech
    • Klimawende
    • Alternative Energien
    • Innovationen

    Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2025 | 06:00

    Plug Power, First Hydrogen, BP – hier sind die Chancen der neuen US-Energiepolitik

    • Plug Power
    • First Hydrogen
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • leichte Nutzfahrzeuge
    • SMR
    • modulare Reaktoren
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff Tankstelle
    • Öl
    • Gas
    • Aktienrückkaufprogramm

    Die globale Energiewende steht am Scheidepunkt. Langfristig können sich Elektrofahrzeuge voraussichtlich durchsetzen, aber nicht überall und nicht durch Vorgaben. Die USA wollen für günstige Energie sorgen und wollen einerseits Öl und Gas fördern, aber auch auf die Atomkraft in Form von kleinen modularen Reaktoren setzen. Mit diesen Mini-Atomkraftwerken könnte Wasserstoff günstig produziert werden und so die Technologie den entscheidenden Schritt nach vorne machen. Damit könnten die Probleme, die Elektrofahrzeuge haben, gelöst werden, was vor allem für die Transportbranche, die grünen Regularien unterworfen ist, ein Segen wäre. Wir sehen uns daher heute den größten US-Wasserstoff-Player an und beleuchten First Hydrogen genauer, die sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb spezialisiert haben. Am Ende analysieren wir mit BP einen großen Ölproduzenten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.01.2025 | 05:55

    Saturn Oil + Gas, Nel ASA, RWE - Wie drei Energie-Giganten die Zukunft der globalen Energieversorgung neu definieren

    • Energie
    • Öl
    • Gas
    • Windenergie

    Nur noch wenige Tagen verstreichen bis zum 20. Januar 2025. Der Tag, an dem der neue US-Präsident vereidigt wird und eine weitere Energiewende forcieren kann. In Nordamerika expandieren Energieunternehmen wie Saturn Oil & Gas, ihre Produkte sind der Motor der Wirtschaft. Mit seiner Blueprint-Strategie sorgt Saturn für kontinuierliche Wertschöpfung und investiert für 2025 rund 320 Mio. CAD in weitere Ölbohr-Projekte. Auch die klare Finanzstrategie sorgt für mehr Spielraum im kommenden Jahr. In Europa vollzieht sich weiterhin der Wandel hin zu erneuerbaren Energien. Nel ASA glänzt mit vollen Auftragsbüchern dank Asien, doch Analysten halten sich angesichts der mangelnden Infrastruktur für Wasserstoffversorgung in Europa bedeckt. Das neue EU-Lieferkettengesetz könnte jedoch die Marktverhältnisse zu Gunsten von Nel ASA neu ordnen, wie erste Drohungen aus Katar verdeutlichen. RWE als Global Player macht einfach dort weiter Geschäfte, wo es am lukrativsten für das Unternehmen ist: In den USA erreichen sie einen Meilenstein und auch in Italien weht dank RWE ein frischer Wind. Wo Investoren jetzt zugreifen sollten.

    Zum Kommentar