Menü schließen




25.05.2023 | 05:10

Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim

  • Märkte
  • Rebound
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , CTS EVENTIM KGAA | DE0005470306 , Power Nickel Inc. | CA7393011092

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    JinkoSolar – Viel Bewegung

    Reges Treiben herrscht gerade bei einem der weltweit größten Solarprodukthersteller. JinkoSolar baut eine vertikal integrierte Wertschöpfungskette von Solarenergieprodukten, von Siliziumblöcken, Wafern und Zellen bis hin zu Solarmodulen.

    Dabei gab das chinesische Tochterunternehmen Jiangxi Jinko, bei welchem JinkoSolar eine Beteiligung von 58,62 % unterhält, bekannt, dass es sich von seiner 100%igen Beteiligung an Xinjiang Jinko trennen will. Der Verkauf der Beteiligung solle die Betriebskosten senken, die Produktionseffizienz steigern und den Anlagenmix optimieren. Der Verkauf der Einheit von Jinko Solar soll an den Ziyang Major Industry Equity Investment Fund, der von den Behörden der südwestlichen Provinz Sichuan unterstützt wird, und an Dong Shihong, Vorsitzender der Suzhou Shijing Environmental Technology Co Ltd erfolgen, steht jedoch noch unter dem Vorbehalt einer kartellrechtlichen Prüfung. Der Verkaufspreis beträgt 622,10 Mio. USD.

    Auf der Investitionsseite wurde dagegen für Jiangxi Jinko, die wichtigste operative Tochtergesellschaft von JinkoSolar, ein massiver Investitionsplan von 8 Mrd. USD, aufgestellt. So wurde mit dem Management Committee of the Transformation Comprehensive Reform Demonstration Zone ein Investitionsrahmenvertrag abgeschlossen, mit dem Ziel, einen 56-GW-Komplex für die Produktion von monokristallinen Silizium-Zugstäben, Silizium-Wafern, hocheffizienten Solarzellen und -modulen, zu errichten.

    JinkoSolar besitzt eine Marktkapitalisierung von 2,34 Mrd. USD bei einem Kurs von 46,13 USD. Das Gros der Analysten sieht bei Reuters ein mittleres Kursziel von 68,05 USD.

    Nach einer Konsolidierung ergeben sich bei Power Nickel im Bereich von 0,24 CAD langfristig attraktive Einstiegschancen. Quelle: Refinitiv Eikon

    Power Nickel – Deutliche Aufwertung des Projekts

    Mächtig Bewegung findet ebenfalls beim aufstrebenden Nickel-Explorationsunternehmen Power Nickel auf seinem Projekt Nisk, das sich im südlichen Bereich des Eeyo Istchee James Bay-Territory in Québec befindet, in dem sich zahlreiche Bergbauprojekte mit sich immer stärker verbessernder Infrastruktur niedergelassen haben, statt. Die Kanadier, die von der Transformation des Verkehrswesens in den nächsten Jahren überproportional profitieren dürften, besitzen eine Optionsvereinbarung zum Erwerb von bis zu 80 % am Projekt, bei dem bereits hochgradige Mineralisierungen von Nickel, aber auch Kupfer, Kobalt, Palladium und Platin nachgewiesen wurden. Aus ESG-Gesichtspunkten gilt Nisk als Vorzeigeprojekt und soll laut dem erfahrenen Management zur ersten kohlenstoffneutralen Nickelmine der Welt exploriert werden.

    Nach den kürzlich verkündeten finalen Bohrergebnissen des Herbstprogramms und der ersten Ergebnisse aus dem Winterprogramm 2023 konnte power Nickel in der Hauptzone von NISK weitere Vorkommen einer hochgradigen Ni-Cu-Co-PGE-Mineralisierung bestätigen. Außerdem konnte rund 800 m östlich der Hauptzone eine weitere Ni-Cu-Co-PGE-Zone innerhalb derselben Gesteinssequenz identifiziert werden.

    Rund 5 km nordöstlich seiner primären Lagerstätte Nisk wurde jetzt eine neue hochgradige Kupfer-Platin-Mineralisierungszone entdeckt. Dies ist umso bedeutender, da das hochgradige Platin und Palladium von der darunter liegenden ultramafischen Einheit stammt und in die Tonaliteinheit remobilisiert wurde, in der die Mineralisierung liege. Da die Mineralisierung remobilisiert ist, besteht das Potenzial für eine Entdeckung in einem breiteren Zielgebiet in der Nähe des ultramafischen Muttergesteins.

    "Power Nickel führte kürzlich eine EM-Flugvermessung über diesem 5,5 km umfassenden Abschnitt durch und die vorläufige Überprüfung der Daten ergab mehrere vielversprechende Signale, die weitere Explorationen und eventuell auch Bohrungen in unseren vollständig finanzierten Programmen im dritten und vierten Quartal 2023 erfordern, die gegen Ende Juli beginnen werden", gab CEO Terry Lynch bekannt.

    In den kommenden Wochen dürfte der News Flow nicht abreißen. So wird im zweiten Quartal die Terms für die Abspaltung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Assets in eine separate Gesellschaft bekanntgegeben, die noch einmal zusätzliche Kursphantasie bescheren dürften. Zudem werden die Veröffentlichung der luftgestützten EM-Untersuchung und der metallurgischen Studie bis Ende Juni erwartet. Das 15.000 m umfassende Bohrprogramm soll im dritten Quartal begonnen werden. Zu diesem Zeitpunkt wird laut dem Management auch die Aktualisierung der „National Instrument 43-101", der wichtigsten kanadische Richtlinie zur Bewertung von Ressourcen, erwartet. Eine Vormachbarkeitsstudie soll dann im ersten Halbjahr 2024 folgen.
    Power Nickel besitzt aktuell einen Börsenwert von 29,48 Mio. CAD und notiert nach einer Konsolidierung bei 0,24 CAD.

    CTS Eventim – Explodierende Gewinne

    Der noch vor einem Jahr unter der Corona-Pandemie leidende Konzertveranstalter konnte das Ende der Lockdowns bei den Zahlen zum ersten Quartal 2023 schwarz auf weiß präsentieren. So stand unter dem Strich eine Vervierfachung des Gewinnes auf 43,7 Mio. EUR. Der Konzernumsatz stieg im Berichtszeitraum auf rund 366 Mio. EUR nach 139 Mio. EUR ein Jahr davor. Im ersten Quartal 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, betrugen die Erlöse 282,7 Mio. EUR. In 2023 lag die verkaufte Internet-Ticketmenge bislang bei 18 Millionen Tickets, was einem deutlichen Wachstum von 58 % gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.

    Was für Verstimmung bei den Anlegern sorgte, war die Tatsache, dass das Management trotz des herausragenden Eröffnungsquartals an seinen Jahresprognosen festhält, die in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen sollen. Das Ergebnis soll, rechnet man die stattlichen Coronahilfen heraus, dagegen „deutlich steigen“. Die Aktie ging um rund 4 % auf 62,75 EUR in die Knie. Die Analysten der Baader Bank wiederholten nach Bekanntgabe der Zahlen ihr Kursziel von 67 EUR und wiederholten ihr Anlageurteil „Add“.


    Der Konzertveranstalter CTS Eventim konnte seinen Gewinn im ersten Quartal vervierfachen. Dagegen investiert JinkoSolar mit einem 8 Mrd. starken Investitionsplan in die Zukunft. Power Nickel vermeldete hervorragende Bohrergebnisse und gilt in der Peer-Group laut dem Management als unterbewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45

    1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • HighTech
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2025 | 04:45

    Geopolitischer Joker: Almonty auf dem Weg zur nächsten Kursvervielfachung, vorbei an Rheinmetall, Hensoldt und Renk

    • Defense-Aktien
    • Kritische Metalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Knappheit

    Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; 2,02 EUR) steht weiter im Rampenlicht und das völlig zu Recht! Der Wolfram-Rohstoffwert gehört 2025 bislang zu den absoluten Top-Performern und hat das Potenzial, in eine völlig neue Liga aufzusteigen. Die Zeichen stehen auf Neubewertung. Denn: Was sich hier entwickelt, ist mehr als nur ein Minenprojekt, es ist eine geopolitisch hochrelevante Rohstoffoffensive mit Milliardenpotenzial. Inmitten eskalierender Handelskonflikte zündet China ein strategisches Gegensignal und schränkt den Export von Schlüsselmetallen ein. Wolfram wird damit zu einem kritischen Element für Hightech, Luftfahrt und Verteidigung. Bei Regierungen steht es nun ganz oben auf der Beschaffungs-Liste. Und genau hier setzt Almonty an: Mit der Sangdong-Mine in Südkorea entsteht noch 2025 der größte westliche Wolfram-Lieferant außerhalb Chinas. Schon jetzt sichern sich US-Verteidigungsunternehmen die begehrten Ressourcen – langfristig, exklusiv und strategisch. Das Vertrauen ist riesig, der Zeitpunkt perfekt. Wer jetzt einsteigt, könnte direkt in die nächste Wachstumswelle surfen. Ein Bewertungsschub ist mehr als nur wahrscheinlich, er ist vorprogrammiert!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2025 | 05:10

    Almonty Industries – Jetzt wird es kritisch!

    • Rohstoffe
    • Wolfram
    • Lieferketten

    Der ausufernde Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit gegenseitigen Raketenangriffen verursacht Tode und Zerstörung. Doch mit der Drohung der islamischen Republik, eine Blockade der Straße von Hormus zu eröffnen, könnte der Wirtschaft ein Desaster noch bevorstehen. Der Grund liegt darin, dass ein Großteil der globalen Lieferketten durch die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman läuft. Sowohl die Energieversorgung als auch die Warenströme würden dabei extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Folgen wären mit explodierender Inflation und gesprengten Lieferketten katastrophal. Besonders bei kritischen Rohstoffen suchen die westlichen Länder unter Hochdruck nach alternativen Produktionsstätten, um zukünftig derartige Horrorszenarien zu vermeiden. Beim kritischen Metall Wolfram steht Almonty Industries kurz vor dem Durchbruch, die westliche Welt mit dem strategischen Rohstoff versorgen zu können.

    Zum Kommentar