Menü schließen




05.08.2019 | 12:56

Barrick Gold, Osino Resources, Triumph Gold – welche Gold Aktie hat das meiste Potenzial?

  • Gold
  • Kanada
  • Afrika
Bildquelle: pixabay.com

Der Preis für die Feinunze Gold notiert zum Wochenbeginn auf dem höchsten Stand seit 2013 und lag in der Spitze zuletzt bei 1.461,94 USD. Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass die Börse in Kanada heute aufgrund des Feiertages ‚Civic Holidays’ geschlossen ist und eine Vielzahl von Unternehmen dennoch in Deutschland handelbar sind.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben auf unserem 440 km² großen Vorzeigeprojekt SMSZ bereits 1,1 Millionen Unzen Gold entdeckt und unser Börsenwert liegt derzeit bei etwa 10,60 USD pro Feinunze im Boden. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Warum steigt Gold?

    Gold ist für viele Investoren rund um den Globus ein sicherer Hafen, der sich seit langer Zeit etabliert hat. Nehmen die geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken zu, so wechseln erfahrene Investoren oftmals in die Asset Klassen rund ums Gold. Neben dem physischen Gold spielen auch Unternehmen eine wichtige Rolle, die sich mit der Gold Beschaffung beschäftigen. Dazu zählen die Industriezweige Exploration, Entwicklung sowie Produktion.

    Welche Unternehmen sind interessant?

    Osino Resources wird von Heye Daun (CEO) mit Gebieten in Namibia aufgebaut und zu einem Übernahmekandidat entwickelt. Das Unternehmen führt momentan Erkundungsbohrungen durch und in den kommenden Wochen werden Ergebnisse erwartet. Daun hat M&A Erfahrung und versucht mit Osino vergangene Erfolge zu wiederholen.

    Triumph Gold ist im kanadischen Yukon aktiv und erkundet sowie entwickelt dort die eigenen Gebiete. John Anderson (Chairman) verfolgt das gleiche Ziel wie Daun, ist jedoch schon mit der Datenlage einige Schritte weiter. Barrick Gold ist ein Global Player und diversifiziert. Wenn Gold steigt, dann auch Barrick.

    Wo steckt das meiste Potenzial?

    Osino Resources ist ein Unternehmen, was schätzungsweise in den kommenden zwei bis drei Jahren von einem großen Gold-Produzenten übernommen wird. Derzeit ist noch kein Konzern an Bord, lediglich Ross Beaty als milliardenschwere Rohstoff-Legende gibt dem Unternehmen neben Daun bereits ein gewisses Standing.

    Triumph Gold hat bereits mit rund 18% Newmont Goldcorp ab Bord. Aufgrund der Datenlage ist davon auszugehen, dass, wenn Triumph im aktuellen Bohrprogramm neue Fakten zu den Reserven liefern kann, der Übernahmezeitpunkt näher rückt. Die Aktie von Barrick weist ein hohes Handelsvolumen vor und schwankt mit dem Goldpreis - momentan steigt der Kurs entsprechend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45

    1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • HighTech
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2025 | 05:10

    Gold und Rüstung im Trend - Alamos Gold, AJN Resources, Lockheed Martin

    • Rüstung
    • Gold

    Zunehmende geopolitische Konflikte und ausufernde Kriege in der Ukraine sowie im Nahen Osten, dazu eine globale Handelspolitik, die mehr und mehr eine gewisse Strategie vermissen lässt. Aktuell leben wir in den unsichersten Zeiten seit Jahrzehnten. Obwohl die Aktienindizes weltweit noch von einem Höchststand zum nächsten wandern ist Vorsicht geboten. Die Profiteure dagegen sind klar auszumachen. Neben einer boomenden Rüstungsindustrie aufgrund der Zeitenwende zählt Gold einmal mehr als sicherer Hafen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.07.2025 | 04:44

    Der Gold-Hammer! 4.500 USD sagt Goldman Sachs – Barrick, Desert Gold, Rheinmetall und thyssenkrupp

    • Edelmetalle
    • Afrika
    • Rüstung
    • HighTech
    • Defense-Aktien

    Die höchste aktuelle Schätzung von Investmentbanken für den Goldpreis liegt bei 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025. Dies ist das Extrem-Szenario von Goldman Sachs, das bei einer schweren Rezession oder massiver geopolitischer Eskalation eintreten könnte. Neben den immerwährenden Kriegs-Szenarien bleibt auch die wirtschaftliche Lage in den USA ein Unsicherheitsfaktor. Die Aussicht auf dauerhaft hohe Zinsen nährt Inflationssorgen, viele vermögende Anleger ziehen sich aus dem Dollar zurück und setzen verstärkt auf Gold. Auch weil die US-Finanzpolitik als zunehmend chaotisch empfunden wird. Zusätzliche Zölle treiben das Haushaltsdefizit weiter nach oben, ein Umfeld, in dem Sachwerte an Attraktivität gewinnen. Die gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren, Fonds und Zentralbanken nach Gold spricht eine klare Sprache: Der Edelmetallsektor steht vor einem neuen Aufschwung.

    Zum Kommentar